Home/Doku
Kongress
Programm
Vortragende
Live
Kontakt












Joachim Hirsch
Em. Professor für Politikwissenschaft der Universität Frankfurt/Main. Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften. Lehr- und Forschungsaufenthalte an der University of California, Berkeley, der Universität Aalborg, der Facultad Latinomericana de Sciencias Sociales, der Universidad Nacional Autónoma und der Universidad Autónoma Metropolitana (alle Mexico, D.F.) sowie an der Kyung-Hee Universität Seoul, der Universität Salvador de Bahia und an der Universität Fortaleza (Bra). Arbeitsschwerpunkte: Kapitalismustheorie, Staatstheorie, Regulationstheorie, Internationale Politische Ökonomie, soziale Bewegungen und Nichtregierungsorganisationen. 1974-1979 Mitherausgeber der Reihe Gesellschaft. Beiträge zur Marx`schen Theorie (Suhrkamp, Frankfurt/Main), 1976-1994 Redaktionsmitglied der Zeitschrift links, 1993-2002 Mitglied des International Board der Zeitschrift Review of International Political Economy. Vorstandsmitglied der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international sowie Redaktionsmitgkglied der Internetplattform links-netz.de. Wichtige Veröffentlichungen: „Materialstische Staatstheorie. Transformationsprozesse des kapitalistischen Staatensystems“ (2005), „Die Zukunft des Staates“, zus. mit Bob Jessop (2001), „Nichtregierungsorganisationen in der Transformation des  Staates“, zus.mit U. Brand, A. Demirovic u. C. Görg (2001), „Der nationale Wettbewerbsstaat“ (1995), „Das neue Gesicht des Kapitalismus“, zus. mit Roland Roth (1985).
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Hirsch_%28Politologe%29
http://links-netz.de

Bettina Lösch
Studium an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) im sozialökonomischen Studiengang (Schwerpunkt: Internationale Beziehungen); Promotion zum Thema Deliberative Politik; seit Oktober 2004 wissenschaftliche Assistentin der Abteilung für Politikwissenschaft des Seminars für Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln. Habilitationsprojekt zu einer politikwissenschaftlichen Grundlegung einer kritischen Theorie politischer Bildung. Mitglied in der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AKG) und des Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi). Arbeitsschwerpunkte: Politische Theorie bzw. Demokratietheorien, deliberative Politik (Politik- und Gesellschaftsberatung), politische Bildung. Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac Deutschland.
http://www.attac.de/ueber-attac/beirat/cms/article.php3?id_article=35
http://www.dampfboot-verlag.de/buecher/a440.html

Achim Brunnengräber
Politikwissenschaftler. Studium an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, der Freien Universität Berlin und der Universität Bremen im Aufbaustudium Entwicklungspolitik mit dem Schwerpunkt Nicht-Regierungs-Organisationen (ENRO). Derzeit Gastprofessor für Internationale Politisch Ökonomie am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin. Koordinator des Arbeitsprogramms „Global Environmental Governance“ im Rahmen des Exzellenz-Netzwerks GARNET („Global Governance, Regionalisation and Regulation: The Role of the EU“) der Europäischen Union. Vertrauensdozent und im wissenschaftlichen Fachbeirat Nord-Süd der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Themenschwerpunkte: Theorien Internationaler Beziehungen, Global und Multi Level Governance, globale Politiknetzwerke, NGOs, die (internationale) Zivilgesellschaft, globale soziale Bewegungen und Fragen globaler Demokratie.
Forschungsprojekte zu Fragen der globalen Umwelt-, Energie- und Klimapolitik.
Jüngste Veröffentlichungen: (zus. mit Heike Wal) (Hrsg.) (2007): Multi-Level-Governance. Umwelt-, Klima- und Sozialpolitik in einer interdependenten Welt, Schriften zur Governance-Forschung des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB), Band 9, Baden-Baden: Nomos. (zus. mit Ansgar Klein und Heike Walk) (Hrsg.) (2005): NGOs im Prozess der Globalisierung. Mächtige Zwerge - umstrittene Riesen, Bonn: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung (Band 400) und Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
http://de.wikipedia.org/wiki/Achim_Brunnengr%C3%A4ber
http://www.polwiss.fu-berlin.de/index.php?id=249
http://www.globalpolicy.de

Ulrich Brand
Studium der Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Frankfurt/Main, Berlin und Buenos Aires. Seit September 2007 Universitätsprofessor für Internationale Politik an der Universität Wien. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac Deutschland. Sprecher der Sektion „Politik und Ökonomie“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), Mitglied im Exzellenz-Netzwerk der EU „Global Governance, Regionalisation and Regulation: The Role of the EU“, Gutachter u.a. für „Zeitschrift für Internationale Beziehungen“, „Millennium: Journal of International Studies“ und „Review of International Political Economy“. Habilitation: „Die politische Form der Globalisierung. Soziale Kräfte und Institutionen im internationalisierten Staat“ (2006).
http://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Brand
http://politikwissenschaft.univie.ac.at/index.php?id=17066

Silke Veth
Soziologin. Arbeitet als Referentin für Internationale Politik bei der Rosa Luxemburg Stiftung. Redakteurin der Zeitschrift “arranca!”. Arbeitsschwerpunkte: Migration, Gender, Prekarisierung und Globale Arbeit.
http://www.rosalux.de/cms/index.php?id=9928&autorid=192

Stefan Thimmel
Lebt und arbeitet in Berlin und Montevideo als freier Journalist für verschiedene Zeitschriften (u.a. als Uruguay-Korrespondent der Lateinamerika-Nachrichten). Gutachter in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, vor allem über und in Lateinamerika. Inhaltliche Schwerpunkte sind Soziale Bewegungen, Partizipation, Jugend, Stadtentwicklung und Privatisierung. Diverse Veröffentlichungen zu Lateinamerika, Stadtentwicklung etc. Koordinator des Wissenschaftlichen Beirats von Attac Deutschland.
http://www.stefan-thimmel.de

Robert Foltin, Martin Birkner
Redakteure der in Wien erscheinenden, strömungsübergreifenden Zeitschrift “Grundrisse”. Robert Foltin ist unter anderem auch Autor des Buches „Und wir bewegen uns doch - Soziale Bewegungen in Österreich“. Letzte Co-Publikation der beiden: “(Post-)Operaismus - Von der Arbeiterautonomie zur Multitude”.
http://www.alive-auslieferung.de/theorie_org/indexx.php?p=2&isbn=3-89657-597-X
http://grundrisse.net

Nicola Sekler
Studierte an der Universität Kassel im internationalen Masterstudiengang „Global Political Economy“ und schreibt ihre Dissertation zu postneoliberalen Konzepten und Strategien in Lateinamerika. Arbeitsschwerpunkte: Prozesse der Hegemoniebildung, Rolle von intellektuellen, soziale Bewegungen, Lateinamerika.
http://www.uni-kassel.de/fb5/globalization/html/dissertationen/nicola.htm